Rhöner Brotzeitstübchen in Fladungen - Geschmack erleben

Direkt auf dem Gelände des Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen genießen Sie bei schönem Wetter auf der Terrasse „kleine“ Rhöner Spezialitäten aus erster Hand. Wir wissen wo die Produkte herkommen und wer sie produziert hat.

Für den kleinen Hunger haben wir Rhöner Bauernbrote herzhaft belegt mit Rhöner Schinken und Wurstspezialitäten, Bauernkäse oder mit vegetarischen Aufstrichen oder eine Wurst auf die Hand, also deftige Knacker in verschiedenen Ausführungen wie Meterwurst, Chiliknacker, Rhönschdegge, Lammknacker, Wildschweinknacker. 

Natürlich bieten wir auch etwas Warmes an. Nämlich Rhöner Brotsuppe, Rhöner Bruschetta und geräuchertes Forellenfilet. Für die Naschkatzen haben wir auch etwas übrig. Da gibt es Herzwaffeln am Stiel, Rhöner Bauernkrapfen, Bauernhofeis und Kuchen.  

Öffnungszeiten Rhöner Brotzeitstübchen

Geöffnet hat unser Rhöner Brotzeitstübchen während der Museumssaison, wenn das Fränkische Freilandmuseum auch geöffnet hat. 

  • Mittwoch von 12:00 bis 17:0 Uhr
  • Samstag, Sonntag & Feiertag von 11:00 bis 17:00 Uhr

Speisekarte Rhöner Brotzeitstübchen - "Kurzfassung"

HERZHAFTE RHÖNER SPEZIALITÄTEN

SÜßE RHÖNER SPEZIALITÄTEN

GETRÄNKE

Speisekarte Rhöner Brotzeitstübchen "Langfassung"

Belegte Brote / Rhöner Bauernbrot

Unsere Brote belegen wir mit leckeren Rhöner Produkten aus unserem Bauernladen. Sie können sich hier quasi Appetit holen, wenn Sie noch einen Einkauf an den Museumsbesuch anschließen möchten.

Zur Auswahl stehen, je nach Saison:

  • Rhöner Bauernschinken
  • Pressack oder Hausmacher Leberwurst vom Schwein
  • Bauernkäse mit Gute-Laune-Kräutern oder Frischkäse (Ziege oder Kuh)
  • Für Vegetarier oder Veganer bieten wir herzhaftes Sonnentatar (ein kräftiger Aufstrich auf Basis von Tomaten und Sonnenblumenkernen, hergestellt in der Lebensküche Schweinfurt) oder Zwiebelschmalz an.

Käse und Aufstriche sind ausschließlich aus biologischer Produktion.

Rhöner Knacker

Wer gerne eine geräucherte Wurst in die Hand nehmen und eine Scheibe von unserem kräftigen Rhöner Bauernbrot essen möchte, hat die Wahl:

  • Rhöner Knacker
  • Meterwürste
  • Chiliknacker (alle Schwein, Bauernhof Just und Paradieshof Müller)
  • Rhönschdegge
  • Kalbspfefferknackern (Rind, Bio-Metzgerei Kleinhenz
    und Bauernhof Werner)
  • Schäferstecken
  • Lammknacker (Lamm, Bio-Bauernhof Werner) und
  • Wildschweinknackern (Sebastian Link, Jäger)

Rhöner Brotsuppe

Früher ein Arme-Leute-Essen, heute eine leckere Stärkung, insbesondere an eher kühlen Tagen.

Die Brotsuppe bereiten wir aus einer klaren Gemüsebrühe oder Rinder- kraftbrühe zu, dazu reichlich Schnittlauch und geröstete
Stückchen von unserem Holzofenbrot ergeben eine kräftige, herzhafte Suppe, die gut wärmt 🙂

geräuchertes Rhöner Forellenfilet

Wir beziehen unser Forellenfilet vom Forellenhof Siepermann in Sondernau.

Im kühlen Wasser der Sonder wächst unsere Rhöner Bachforelle heran, artgerecht und ihrem Bedürfnissen nach fließendem Wasser entsprechend.

Wir servieren sie Ihnen als geräuchertes Filet, mit Butter, Meerrettichsahne, Preiselbeeren und unserem leckeren Bauernbrot

Rhöner Bruschetta

Rhöner Bruschetta ist unser Sommerhit! Wenn im Juni die Tomaten aus der Gärtnerei Förster ihr volles Aroma erreicht haben, gibt’s im Brotzeitstübchen wieder Bruschetta. 

Wir rösten unser herzhaftes Bauernbrot im Toaster, streichen es mit unserem Knoblauch-Würzöl ein (Geheimrezept 😉 und türmen saftige Tomatenstückchen darauf. Abgerundet wird das ganze mit feiner Creme Balsamico und Basilikumblättchen.

Ein frisches, leichtes und veganes Sommeressen.

Rhöner Bauernkrapfen

Die Rhöner Bauernkrapfen sind unser Exportschlager aus der oberösterreichischen Heimat vom Mann der Chefin.

Ein Hefekrapfen, so groß, dass auch mal ein hungriger Papa oder eine nicht ganz so hungrige Mama mit Kind satt wird.

Noch warm, ganz zart, nur mit Puderzucker oder mit:

  • Vanilleeis
  • Vanillesoße
  • Schlagsahne
  • Holunderblütengelee
  • Schokosoße, Erdbeersoße oder Eierlikör